Tradition verpflichtet

Johann Burkhardt, geb. 1877, gründete 1906 einen Hafnerbetrieb in Freudenstadt. Ein Hafner stellt Kachelmaterial für keramische Öfen her, brennt und bearbeitet diese.
Zur damaligen Zeit wurden die Kachelöfen als freistehende Öfen in der Werkstatt gebaut, wieder in drei Teile zerlegt und auf oft mühselige Weise, zum Beispiel mit dem Pferdefuhrwerk, zum Kunden transportiert.

1950 Geschäftsübergabe an Sohn Fritz Burkhardt.
Im selben Jahr wurde bei der ersten Schwarzwaldausstellung in Freudenstadt das handwerkliche Geschick zur Schau gestellt.

Seit 1973 wird der Betrieb in dritter Generation von Otto Burkhardt, Kachelofen- und Luftheizungsbauermeister geführt.
1975 legte er zusätzlich die Meisterprüfung im Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerk ab.
1976 stellte er den ersten Lehrling ein. Otto Burkhardt bildete vier Bundessieger aus.
1981 erhielt er den Heinz-Marsch-Preis für Förderung des Nachwuchses.
1984 eine Ehrung für beispielhafte Leistungen in der Berufsausbildung junger Menschen von Bundespräsident Karl Carstens.
Ehrenämter: Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses der Handwerkskammer Stuttgart, Technischer Innungswart der Innung Reutlingen, Vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Reutlingen, Obermeister der Innung Reutlingen. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Handwerk erhielt er 1993 die Alfred-Geisel-Medaille.


Allen Kachelöfen von Burkhardt ist gemein, dass sie zeitlos sind und die Kacheln zum Teil noch immer individuell von Hand modelliert, glasiert, gebrannt und bearbeitet werden.


In Handarbeit hergestellter Kachelofen in Form eines Bienenkorbes

Seit über 100 Jahren hat Ofen-Burkhardt zufriedene Kunden. Weit über Freudenstadt hinaus wird der Familienbetrieb Burkhardt mit bester Beratung und qualitativ hochwertiger handwerklicher Leistung in Verbindung gebracht. Das ist auch unser Anspruch für die Zukunft.